Über uns
Als Spezialist für Registrierkassen seit 2003 sind wir in der ganzen Schweiz tätig. Wir stellen Ihnen unsere Erfahrung zur Verfügung und beraten Sie über die für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Lösungen.
Unsere Philosophie: Wir bieten Systeme an, die gleichzeitig einfach zu bedienen, extrem leistungsfähig und perfekt auf Ihren Tätigkeitsbereich zugeschnitten sind.
Geschichte Cashflow SA
Dezember 2003: Gründung der Cashflow SA in Lonay (VD).
- 2 Hauptaktionäre: Jean-Luc Jaquier und Horst Huttenmeister.
- Ziele des Unternehmens: Bereitstellung von Kassenlösungen für Geschäfte, insbesondere für Boutiquen.
2004: Cashflow bietet seinen ersten Kunden Software von Drittanbietern an:
- Pointex Frankreich (Gemeinschaftsverpflegung, Catering)
- FrontShop Frankreich (Boutiquen)
- Hötl Deutschland (Ladenketten)
- La Fouly Schweiz (Lebensmittel-, Getränkegeschäfte)
2005: Auslagerung des Kundendienstes an eine Computerfirma.
2006: Beginn der Entwicklung der Kassensoftware Cashflow.
- Einstellung des ersten Programmierers (Software in WinDev).
- Einstellung eines Technikers, der den Kundendienst direkt durchführen soll.
2007: Entwicklung von Funktionen für Multi-Store
- Umstellung auf DotNet-Technologie und Firebird SQL-Datenbank.
- Erste Kunden in Kettengeschäften
2008: Umzug nach Epalinges (VD)
- Cashflow expandiert mit 2 zusätzlichen Technikern und 1 Sekretärin
2009: Entwicklung der Software für Skiverleih
- 4 Sportgeschäftskunden beteiligen sich an der Entwicklung der Software.
2011: Beginn der Vermietung von Registrierkassen für Veranstaltungen.
2012: Entwicklung von Wiegelösungen
- Schnittstelle zu Bizerba- und Mettler-Waagen
2014: Umzug nach Vaulruz (FR)
- Die Fläche der Räumlichkeiten wird verdreifacht.
- Cashflow expandiert mit 2 zusätzlichen Programmierern und 2 Technikern.
- Entwicklung von Lösungen für die Veranstaltungsbranche mit Zahlungen auf Armbändern (Cashless).
2015: Abspaltung des Bereichs für Veranstaltungen
- Gründung des Unternehmens Cashflow Events.
2016: Entwicklung von Apps für Smartphones
- Erfassung von Bestellungen an den Tischen für den Eventbereich.
- Inventarisierung
- Entwicklung eines Dataservice, der es Drittanwendungen ermöglicht, sich mit der Kassendatenbank zu verbinden.
2018 : Umzug nach Rossens (FR) nach dem Verkauf des Gebäudes in Vaulruz.
- Die Entwicklung der Software wird auch von Subunternehmern durchgeführt.
2020 : Umzug nach Freiburg
Aufgrund der von Covid initiierten Herausforderungen wird unsere Arbeitsweise neu organisiert:
- Mehr Mobilität für die Mitarbeiter (Call-Center, Flexibilisierung der Arbeitszeiten, Teilzeit)
- Einführung eines CRM in der Cloud für die interne Verwaltung (Kundendienst, Rechnungsstellung, Dienstpläne).
- Einführung von Premium-Serviceverträgen (Flatrate für Kundenservice und zahlreiche Rabatte).
- Die Räumlichkeiten von Cashflow Events werden wieder in die neuen Räumlichkeiten von Cashflow integriert.
- Die neuen Räumlichkeiten befinden sich 2 Schritte vom Freiburger Bahnhof entfernt, um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern.
2021 : Beginn der Entwicklung der Cashflow Cloud und IT-Partnerschaften}
- Einführung von E-Commerce (Online-Shops mit Echtzeitverknüpfung von Artikeln und Lagerbeständen im Laden)
- Realisierung von Schnittstellen und APIs für Drittanbieteranwendungen über die Cloud (Woocommerce-Onlineshops, Verwaltung von Schulkantinen Ma Cantine)
- Partnerschaften mit IT-Unternehmen für ausgelagerte IT-Arbeiten (Lieferung und Installation von Computer- und Büroausstattung, Konfiguration und Sicherheit von Computernetzwerken)
2022: Entwicklung von mobilen Anwendungen}
- Einführung mobiler Anwendungen für Inventar und Lagerverwaltung auf Smartphones.
- Entwicklung von E-Commerce-Verbindungen mit Wix und Zalando (Bestände werden in Echtzeit zwischen der Verkaufsseite und dem Ladengeschäft verwaltet)
2023: Hinzufügung von Cloud-Funktionen
- Entwicklung des automatischen Cloud-Backups (die Sicherung der Kassendaten in der Cloud wird wöchentlich von einem Spezialisten kontrolliert, um die Sicherheit zu erhöhen).
- Die junge Agentur Anorac in Freiburg macht eine Neugestaltung der Website www.cashflow.ch
2024: Hinzufügen von Schnittstellen und neue Funktionen auf dem mobilen Endgerät
- Entwicklung einer leistungsstarken Schnittstelle für den automatischen Import von Lieferscheinen der Lieferanten Cadar und CultureFood.
- Erfassung von ausstehenden Tickets auf Smartphones hinzugefügt.
- Integration der ZeroSix-Lösung in das Kassensystem (leistungsstarkes Instrument für kundenorientiertes Marketing - https://zerosix.com/).
- Hinzufügung der Artikelauszeichnung mit automatischer Berechnung des Preises pro Verkaufseinheit.
2025: Neue Funktionen für mobile Apps und neue Firma für Events.
- Neue Benutzeroberfläche mit kontextbezogener Artikelsuche.
- Möglichkeit, die Smartphone-App auf jedes Android-Gerät zu bringen und die Kamera zum Scannen von Artikeln zu verwenden.
- Cashflow Events wird zu Taporro sàrl und zieht nach Belfaux um.
- Taporro sàrl entwickelt eigene Software direkt auf mobilen Zahlungsterminals











Bleiben Sie auf dem Laufenden!